tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Aus dem Inhalt:
Unterrichtspraxis: Schüler erarbeiten eine Ausstellung über den HammerUnterrichtspraxis: Medizintechnik durch handlungsorientierte Projektarbeit greifbar machen Sachinformationen: Salz auf der HautFachdidaktik: Das Problem- und Handlungsfeld "Binnenfrachtschiff"
und vieles mehr
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Aus dem Inhalt:Sachinformationen:
Der innere Zusammenhang von Mensch und Technik
Sachinformationen:
Informationen für den Technikunterricht
Fachdidaktik:
Medizintechnik als Inhalt technischer Bildung Fachdidaktik:
Virtueller Technikfachraum als potenzielles Medium für die Lehramtsaus- und -fortbildung?! Unterrichtspraxis:
Erkundung eines Flughafens – Teil 1
und vieles mehr
Das Thema Fahrrad im technischen Sachunterricht (Grundschulen) • Bau eines optischen-akustischen Durchgangprüfers • Die Bedeutung des Zeichnens beim Wissenserwerb • Fernsteuern mit Funk – eine kleine Zeitreise • und vieles mehr
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Aus dem Inhalt:
Fachdidaktik: Technologie des 21. Jahrhunderts – Perspektiven der Technikphilosophie (Teil 1)
Fachdidaktik: Maker Education als Konzept technischer Bildung
Unterrichtspraxis: Werkstoffprüfung im Technikunterricht: Die Festigkeit einer Leichtbau-Tischplatte ermitteln mit einer selbst gebauten Prüfeinrichtung
Unterrichtspraxis: Entwicklung einer Bluetooth-Fernsteuerung für Fahrzeuge für den Technikunterricht im Rahmen des Projekts MariX
Sachinformationen: Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag: Informationen für den Technikunterricht
und vieles mehr.Weiterführende Links zu "tu 191 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Aus dem Inhalt:
Sachinformationen: Aus Misserfolgen lernen (Reinhold Bauer)
Sachinformationen: Zwischen Hoffnung und Angst: Technikakzeptanz in der deutschen Bevölkerung (Ortwin Renn)
Sachinformationen(Unterrichtspraxis: Wie ein Produktentwickler ein Produkt optimiert (Julian Kufner)
Unterrichtspraxis: Infrarot-Nistkastenkamera (Rasperry PI Foundation)
Buchbesprechung Praxisband: „Textiles und Technisches Gestalten unterrichten – Aufgabenstellung und Unterrichtsstruktur“ (Andreas Stettler)
Buchbesprechung „Care Work 4.0 Digitalisierung in der beruflichen und akademischen Bildung für personenbezogene Dienstleistungsberufe“Weiterführende Links zu "tu 190 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Aus dem Inhalt:
Sachinformationen:Politikberatung ja, aber wie?
Sachinformationen: Low-Tech-Kleinwasserkraftanlagen für Nepal
Unterrichtspraxis: Das fächerverbindende Potential von Unterricht mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen – erläutert am Beispiel KOSY
Unterrichtspraxis: Produktanalyse und Konstruktion eines Hängeregals
Fachdidaktik: Lässt sich die Funktionsweise technischer Systeme durch die Exploration digitaler, interaktiver 3D-Modelle verstehen?
Fachdidaktik: Lernen im Technikunterricht unterstützen
Rezension zu Isabelle Penning: Wirtschaft-Arbeit-Technik - Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung
Weiterführende Links zu "tu 189 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Aus dem Inhalt:
Fachdidaktik: Räumliche Orientierung von Kindern im Grundschulalter
Unterrichtspraxis: Handwerkliche Fertigkeiten im aktuellen Technikunterricht
Unterrichtspraxis: Handwerkliches im Technikunterricht – eine zweite Meinung
Sachinformationen: Informationen für den Technikunterricht (Büro für Technikfolgenabschätzung beim Dt. Bundestag)
Sachinformationen: Brücken zwischen interkultureller Kommunikation und Technik
Diverses: Neuer Schwung – Nachwuchsförderung der DGTB
Diverses: Das Seeflugzeug-Versuchskommando WarnemündeWeiterführende Links zu "tu 188 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Aus dem Inhalt:
Die Gestaltungsorientierung in der Technikdidaktik als Leitidee für den Technikunterricht
Widerstand gegen die Energiewende vor 100 Jahren: Das Walchenseekraftwerk
Sitzbänke für den Kindergarten
Dicke Luft im Klassenzimmer: Erfassung der Luftqualität mit einem digitalen Gerät
Beleuchtete Dekorahmen – den eigenen Wohnbereich gestalten
Weiterführende Links zu "tu 187 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Aus dem Inhalt:
Fachdidaktik: Das TAB – politikberatende Technikfolgenabschätzung als Aufgabe und Herausforderung
Fachdidaktik: Eine technikdidaktische intendierte Rezension zum Buch von Gerhard Banse: „Technik – Technologie – Technikwissenschaften“
Unterrichtspraxis: Solartracker
Unterrichtspraxis: Entwicklung einer Bluetooth-Fernsteuerung für Fahrzeuge für den Technikunterricht im Rahmen des Projekts MariX
Sachinformationen: Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft
Sachinformationen: Anfänge der Flugzeugsteuerung
und vieles mehr.
Weiterführende Links zu "tu 186 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Aus dem Inhalt:
Sachinformationen: Wie gehen Handwerker bei der Instandhaltung vor
Fachdidaktik: Instandsetzung als Inhalt von Technikunterricht
Fachdidaktik: Eignung technischer Gegenstände für Instandhaltungsaufgaben
Fachdidaktik: RepairKids – Eine außerschulische Initiative zum Reparieren mit Kindern
Unterrichtspraxis: Arbeit mit technischen BaukästenWeiterführende Links zu "tu - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe Schriftleitung Dr. Martin Binder Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele Gut umzusetzende Bauanleitungen Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand Aus dem Inhalt: Didaktische Skizzen für die Praxis Was ist Museumspädagogik? Bildung und Vermittlung in Museen Vom schwimmenden Boten zu Bits und Bytes Bauen mit Beton – einem wichtigen Baustoff auf der Spur Automatisiertes Fahren am Beispiel eines Rasenmährroboters Das Deutsche Museum zu Gast Technikunterricht – konkret
Weiterführende Links zu "tu 184 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe Schriftleitung Dr. Martin Binder Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele Gut umzusetzende Bauanleitungen Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand Aus dem Inhalt: Praktisch lernen – wie anders? Psychologische Konzepte der Kreativität in Wissenschaft und Technik Bleistift-Spuren Fast ein halbes Jahrhundert Aktuelle
Studien: Hannes Helmut Nepper und Tobias Schwendtner: Schüler- und
Lehrervorstellungen zu ausgewählten technischen Grundlagen der Mechanik
und Energieversorgung
Weiterführende Links zu "tu 183 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe Schriftleitung Dr. Martin Binder Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele Gut umzusetzende Bauanleitungen Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand Aus dem Inhalt: Wir brauchen mehr technologische Aufklärung: Warum Technik verstehen – wir nutzen sie doch? Konstruktionsaufgabe Teil 3: Konstruktion einer Handyladestation Rezension zu: Die technische Perspektive konkret – Begleitband 5 zum Perspektivrahmen Sachunterricht Rezension zu: Technische Aktionen in der Elementarbildung – Ein Praxishandbuch für Erzieherinnen und Erzieher
Weiterführende Links zu "tu 182 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe Schriftleitung Dr. Martin Binder Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele Gut umzusetzende Bauanleitungen Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Weiterführende Links zu "tu 181 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe Schriftleitung Dr. Martin Binder Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele Gut umzusetzende Bauanleitungen Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Weiterführende Links zu "tu 180 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe Schriftleitung Dr. Martin Binder Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele Gut umzusetzende Bauanleitungen Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Weiterführende Links zu "tu 179 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe Schriftleitung Dr. Martin Binder Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele Gut umzusetzende Bauanleitungen Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Weiterführende Links zu "tu 178 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe Schriftleitung Dr. Martin Binder Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele Gut umzusetzende Bauanleitungen Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Weiterführende Links zu "tu 177 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe Schriftleitung Dr. Martin Binder Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele Gut umzusetzende Bauanleitungen Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Weiterführende Links zu "tu 176 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"Leseprobe der Online-Ausgabe
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
In unserem Sammeleinband mit Stabmechanik können Sie Ihre Zeitschriften im DIN A4-Format problemlos einhängen, aufbewahren und jederzeit herausnehmen. Der Sammeleinband hat eine Rückenbreite von ca. 8 cm und fasst mind. 12 Ausgaben.
Ihr Nutzen:
Zeitschriften müssen nicht gelocht werden.
Keine Beschädigung der Hefte.
Übersichtliches Aufbewahren eines ganzen Jahrgangs.
Problemloses Durchblättern der Zeitschrift.
Entnahme der Hefte jederzeit möglich.
Zusätzliche Metallstäbchen können gerne nachbestellt werden.
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Burkhard Sachs
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Burkhard Sachs
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Burkhard Sachs
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Burkhard Sachs
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Burkhard Sachs
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Burkhard Sachs
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Burkhard Sachs
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Burkhard Sachs
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und SekundarstufeSchriftleitung Burkhard Sachs
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand